Exploring on gap year abroad

6 Tipps, um dein bestes Gap Year in Europa zu planen

Du hast es geschafft! Die Schule, die Uni oder der Job, den du vielleicht gehasst hast, ist endlich vorbei, und du hast entschieden, dass du dir eine wohlverdiente Pause gönnen willst. Ein Gap Year zu beginnen, ist eine der aufregendsten Möglichkeiten – ganz egal, aus welchem Grund oder unter welchen Umständen. Mit diesem Guide und unseren Expertentipps kannst du sicherstellen, dass du das Beste aus deinem Abenteuer herausholen kannst.

Wir wissen, dass eine große Reise eine Herausforderung sein kann – aber genau deshalb sind wir hier, um dir zu helfen – und das völlig kostenlos. Lies weiter, um die besten Reiseziele zu entdecken, dein Budget clever zu verwalten und die perfekte Jobmöglichkeit zu finden, damit dein Gap Year in Europa unvergesslich wird. Wenn du bereits entschieden hast, dass du während deines Gap Years einen großartigen und sicheren Job haben möchtest, dann kontaktiere unsere Recruiter oder suche hier nach der perfekten Jobchance im Ausland.

1. Budgetplanung für dein Gap Year im Ausland

Wir alle wünschen uns, mit einem bodenlosen Geldbeutel zu reisen, aber das Leben ist, wie es ist. Wenn du planst, dir Zeit zu nehmen, um die Welt zu sehen, Geld zu verdienen und zu wachsen, ist es eine gute Idee, herauszufinden, wie du dir das leisten kannst. Aber keine Sorge, dein Gap Year in Europa muss nicht teuer sein. Wenn du währenddessen arbeitest, könntest du am Ende sogar Geld sparen oder etwas extra Geld für all den Spaß haben, der vor dir liegt.

Erwartete Ausgaben, wenn du dein Gap Year beginnst

Bevor du dein Gap-Year-Abenteuer beginnst, wird empfohlen, ein wenig Ersparnisse zu haben, um auf der sicheren Seite zu sein. Das Verlassen deines Zuhauses bringt immer Kosten mit sich, die anfangs folgende beinhalten werden:

  • Flüge und Transport: Anfangsflüge, Züge, Busse und öffentlicher Nahverkehr
  • Anfangsunterkunft: Hostels, Airbnb, Couchsurfing
  • Reiseversicherung: Medizinische Notfälle, Reiseabsagen, Diebstahlschutz
  • Visa und Arbeitserlaubnis: Einige Länder und Arbeitgeber erfordern Vorausbeantragungen und Gebühren
  • Telefon und Internet: Eine lokale SIM-Karte oder ein internationaler Tarif

Unterkunft während des Gap Years

Nachdem du die oben genannten Punkte abgedeckt hast, musst du dir Gedanken über deine Unterkunft machen. Wenn du vorhast, an einem Ort zu bleiben, ist die Anmietung einer Wohnung ideal. Aber das kann teuer werden. Eine gute Option ist es, ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft zu mieten. So kannst du Einheimische oder andere Reisende kennenlernen und gleichzeitig die Kosten senken. Wenn du öfter umziehen möchtest, sind Hostels die nächste beste Option. Je nach Region in Europa kann der Preis pro Nacht zwischen 20 und 40 Euro variieren.

Tipp für das Gap Year-Budget

Für ein perfektes Budget an deinem Zielort schlagen wir die 50/30/20-Regel vor. Verteile deine Ausgaben wie folgt:

  • 50 % für notwendige Ausgaben (Unterkunft, Transport, Lebensmittel)
  • 30 % für Freizeitaktivitäten
  • 20 % für Ersparnisse, unvorhergesehene Ausgaben oder Notfälle

Reisen während deines Gap Years in Europa

Reisen in Europa muss nicht teuer sein! Viele günstige Fluggesellschaften wie Wizz Air oder Ryanair bringen dich für Preise ab 30 Euro von einem Land ins andere. Wenn du kein großer Fan des Fliegens bist, könntest du auch den Zug oder den Bus in Betracht ziehen – Unternehmen wie FlixBus bieten erschwingliche Strecken zwischen den Ländern an.

Tipp: Wenn du in der Stadt bleibst, schau dir unbedingt das öffentliche Verkehrssystem an und kaufe ein Jahresticket oder eine Saisonkarte. Diese sind normalerweise viel günstiger, als einzelne Tickets zu kaufen.

Essen während deines Gap Years finanzieren

Wenn es um Essen geht, lieben wir es alle, auswärts zu essen. Aber wenn du auf dein Budget achtest, ist es eine großartige Möglichkeit, günstige Supermärkte zu finden und leckere Mahlzeiten selbst zuzubereiten – vielleicht sogar zusammen mit deinen neuen Mitbewohnern. Das kann nicht nur eine tolle Gelegenheit zum Bonding sein, sondern auch eine viel budgetfreundlichere Option.

Sicherheitsmaßnahmen

Ein Gap Year in Europa ist in der Regel eine sichere Angelegenheit, aber es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen. Hier sind einige allgemeine Tipps zur Vorbereitung, bevor du abreist:

  • Habe 500 € bis 1000 € Notfallgeld gespart
  • Besorge dir eine Kreditkarte ohne Auslandstransaktionsgebühren
  • Kenne die Notfallkontakte an dem Ort, an dem du bleiben wirst

2. Die besten Ziele für ein Gap Year in Europa

Wenn du an die Planung eines Gap Years denkst, ist der erste Gedanke wahrscheinlich: „Wohin soll ich überhaupt gehen?“. Europa ist unglaublich vielfältig und es kommt ganz darauf an, was dir wichtig ist. Hier sind einige Reiseziele, die wir empfehlen:

Günstigste Länder zum Leben:

Länder mit dem wärmsten Wetter:

Beste Länder für Essen und Kultur:

Planung für dein Gap Year: Visa, Impfungen und Reisepass

So verlockend ein Gap Year auch klingen mag, gibt es einige wichtige Dinge, die du bei der Planung deiner Reise berücksichtigen musst. Überprüfe zunächst das Ablaufdatum deines Reisepasses. Die meisten Länder verlangen, dass dieser mindestens 6 Monate nach deiner Abreise gültig ist.

Als Nächstes, wenn du innerhalb der EU und des Schengen-Raums reist, ist in der Regel kein Visum erforderlich, aber einige Länder in Europa verlangen, dass du bestimmte Genehmigungen einholst. Wenn du dich über spezielle Dokumente und Anforderungen für den Umzug innerhalb der Europäischen Union informieren möchtest, besuche bitte das Portal der Europäischen Kommission. Wenn du in Nicht-EU-Länder reist oder kein EU-Bürger bist, schau dir diese Website an.

Dasselbe gilt für die Versicherung – die EHIC-Versicherungskarte ist ein Muss, wenn du in Europa reist, aber es ist am besten, dich zusätzlich für die Dauer deiner Reise abzusichern, da sie nicht alle Kosten abdeckt, die auf dich zukommen könnten. Besuche die Websites von AXA oder Allianz für zuverlässige und umfassende Versicherungsoptionen, die perfekt für dein Gap Year wären. Wenn du nur reist, ist es etwas einfacher, aber wenn du planst zu arbeiten oder Freiwilligenarbeit zu leisten, stelle sicher, dass du nicht noch zusätzliche Anmeldungen benötigst.

Wann du dein Gap Year in Europa starten solltest

Wenn du dein bestes Gap Year in Europa planst, ist es auch wichtig, den besten Zeitpunkt oder die beste Saison dafür zu berücksichtigen. Je nachdem, welches Wetter du bevorzugst, könnten einige Länder besser für dich geeignet sein als andere. Hier ist eine kleine Übersicht der Vor- und Nachteile jeder Saison:

  • Frühling: Das Wetter ist in den meisten Ländern zu dieser Zeit oft wunderbar, aber es ist nicht nur Sonnenschein und Regenbögen! In einigen Ländern gibt es starke Regenfälle und Wind, also stelle sicher, dass du darauf vorbereitet bist. Außerdem ist dies eine ruhige Saison – du wirst dein Gap Year genießen können, ohne von Touristenmengen und unerträglichen Hitzewellen gestört zu werden. Wenn Frühling deine Lieblingsjahreszeit ist, könnte es eine gute Idee sein, ihn in Riga, Lettland, zu verbringen. Du wirst erstaunt sein über das Aufblühen der Natur und die Sehenswürdigkeiten, die diese Jahreszeit bietet.
  • Sommer: Es wird heiß, und viele Orte in Europa erleben während des Sommers extrem hohe Temperaturen, besonders im Süden. Sei bereit, zu schwitzen, aber auch bereit, dich zu bräunen und die Sonne zu genießen. Doch du wirst nicht der einzige sein, der das genießen möchte – die Menschen strömen in die großen Städte, die Preise steigen und das tägliche Leben kann herausfordernd werden. Wenn ein heißer, überfüllter Sommer nicht genau das ist, was du genießt, schau dir unsere Jobs in Sofia, Bulgarien, an. Das Klima dort sorgt für sehr moderate Sommer und so kannst du sicher stellen, dass du nicht zu viel schwitzt.
  • Herbst: Viele Landschaften und Städte sehen im Herbst am schönsten aus, und die Saison neigt sich dem Ende zu, sodass die Preise sinken werden. Auf der negativen Seite werden Regen und Kälte zurückkehren, und die Suche nach einer Unterkunft könnte schwierig werden, da in dieser Zeit auch Studenten, die aus den Sommerferien zurückkommen, auf Wohnungssuche sind. Es gibt wohl kaum eine Stadt, die schöner für Herbstspaziergänge ist als Prag, Tschechische Republik. Die charmanten Straßen, die mit roten fallenden Blättern bedeckt sind, sind etwas, das man nicht verpassen sollte.
  • Winter: Es ist definitiv die ruhigste Saison. Eine Unterkunft zu finden und das Leben zu finanzieren wird viel, viel einfacher sein als zu jeder anderen Jahreszeit, aber das hat seinen Preis. Es wird nicht nur kalt, sondern die Tage werden auch viel kürzer. Das gilt auch für das soziale Leben – es passiert nicht viel – es sei denn, du möchtest Skifahren gehen! Wenn die Wintergemütlichkeit dich nicht wirklich reizt, könnte es eine gute Idee sein, Orte mit wärmeren Wintern in Betracht zu ziehen, wie Zypern und Malta.

5. Gap Year Arbeitsmöglichkeiten

Egal, wohin du in Europa gehst, die meisten Länder bieten verschiedene Jobs und Möglichkeiten, um gutes Geld zu verdienen und internationale Berufserfahrung für deine zukünftige Karriere zu sammeln. Einige Jobs, die unser Team dringend empfiehlt, sind:

Und viele, viele mehr! Neue Jobs werden jeden Tag auf unserer Seite hinzugefügt. Zögere nicht, deinen perfekten Job zu finden, indem du unsere Stellenangebote durchstöberst, und bereite dich auf das Abenteuer deines Lebens vor. Du kannst auch unseren Blogbeitrag über die 5 besten Gap-Year-Jobs in Europa lesen.

Menschen treffen und freiwillige Arbeit während deines Gap Years im Ausland

Es kann eine Herausforderung sein, dein Sozialleben und Aktivitäten während deines Gap Years zu organisieren. Zum Glück bist du nicht allein auf dieser Reise! Es gibt viele Möglichkeiten, andere zu finden, die ebenfalls ihr Gap Year in Europa verbringen. Hier sind einige unserer Tipps, wie du Menschen treffen und deine Freizeit gestalten kannst:

  • Meistere die Kunst, „Ja“ zu sagen: Wir wissen, dass es schwer ist, aus deiner Komfortzone herauszutreten, besonders in einem fremden Land, aber der beste Weg, neue Leute zu treffen, ist, wirklich offen zu sein. Manche Gelegenheiten mögen wie Zeitverschwendung erscheinen oder etwas sein, worauf du keine Lust hast, aber es lohnt sich immer, ihnen eine Chance zu geben – vertraue uns!
  • Tritt Social-Media-Gruppen und Online-Communities bei: In jeder Stadt, die du besuchst, gibt es unzählige Facebook-Gruppen, WhatsApp-Chats und Online-Communities für Leute wie dich. Die Menschen teilen dort ihre Herausforderungen, Ideen und vor allem Möglichkeiten und Veranstaltungen, an denen sie interessiert sind. Warum also nicht selbst einer davon beitreten?
  • Bleibe in sozialen Unterkünften: Allein zu wohnen hat mehrere Vorteile – du hast Komfort und Ruhe, aber das bedeutet auch keine Möglichkeit zur sozialen Interaktion. Die einfachste Option, jemanden kennenzulernen, ist, einfach am gleichen Ort zu wohnen! Hostels, besonders die international ausgerichteten, zwingen dich nicht nur dazu, mit Menschen zu leben und zu interagieren, sondern tun auch ihr Bestes, um dir Aktivitäten und Gemeinschaftsbereiche anzubieten, in denen es so einfach ist, einen zukünftigen Freund zu treffen, wie einfach nur die Tür zu öffnen.
  • Freiwilligenarbeit: Der beste Weg, noch wertvollere Erfahrungen und Fähigkeiten zu sammeln, ist, anderen zu helfen. Du kannst Möglichkeiten in deiner Umgebung online auf den folgenden empfohlenen Webseiten finden:
    • Workaway: Arbeite in Hostels, auf Bauernhöfen, in Öko-Projekten oder bei NGOs im Austausch gegen Verpflegung und Unterkunft
    • Worldpackers: Ähnlich wie Workaway, aber mit mehr strukturierten Sicherheitsmaßnahmen für Gastgeber
    • Volunteer World: Ein Marktplatz für weltweite Freiwilligenprojekte

Pro-Tipp: Einige Websites versuchen, zusätzliche Kosten wie Platzierungs- und Reisekosten zu berechnen. Eine budgetfreundlichere Alternative zu diesen Websites ist es, lokal zu suchen. Du kannst direkt lokale NGOs kontaktieren und fragen, ob sie Freiwillige benötigen. Auch Gemeinschaftszentren und Schulen sind gute Anlaufstellen, um zu fragen, ob sie Englischlehrer, Sporttrainer oder Verwaltungshilfe brauchen. Für mehr soziale Interaktion kannst du auch in Hostels und Öko-Lodges nachfragen, da diese manchmal gegen kostenlose Unterkunft und Verpflegung Austauscharbeit anbieten.

Wir hoffen, dass dich dieser Leitfaden vollständig auf das aufregende Abenteuer eines Gap Years in Europa vorbereitet hat! Wenn du bereit bist, dein Abenteuer zu beginnen, kontaktiere unsere Recruiter oder schaue dir noch heute unsere Stellenangebote an.