Rawpixel com 211022 scaled e1685358726768

Arbeiten im Ausland: Wie man sich vorbereitet

Last Updated on März 16, 2025 by Job Squad

Arbeiten im Ausland kann dein Weg zu einer Fülle neuer Erfahrungen, neuer Freundschaften und internationaler Berufserfahrung sein. Es ist jedoch nicht ganz einfach, die Zelte abzubrechen und in ein anderes Land zu ziehen, um dort zu arbeiten – es gibt mehrere praktische Dinge, mit denen du dich zuerst auseinandersetzen musst.

Hier haben wir eine Liste mit einigen wichtigen Punkten zusammengestellt, die du berücksichtigen und vorbereiten solltest, bevor du losziehst. Mit guter Vorbereitung hast du bereits die Grundlage für ein erfolgreiches Arbeitsabenteuer im Ausland gelegt, und deine Bemühungen werden sich am Ende garantiert auszahlen.

1. Untersuche die Möglichkeiten für Visa und Arbeitserlaubnisse

Die Regeln für Arbeitserlaubnisse, Visa und Arbeitsvisa variieren von Land zu Land. Wenn du in einem EU-Land arbeiten möchtest, benötigst du keine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnisse, aber es ist dennoch wichtig, dich im Voraus gründlich über den Prozess zu informieren. Die verschiedenen Antragsverfahren können lange dauern, und es wäre schade, deinen Aufenthalt im Ausland aufgrund von Papierkram zu verzögern.

2. Informiere dich über das Land und seine Kultur

Du kannst die größten Kulturschocks vermeiden, indem du dich vorab ein wenig über das Land informierst, in das du reisen wirst. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun – recherchiere online, schau dir Gruppen auf Facebook an, in denen Ausländer arbeiten, lies Bücher oder spreche mit anderen, die das Land besser kennen als du. Es kann auch sein, dass du die Gelegenheit hast, das Land oder die Stadt vor deiner endgültigen Entscheidung im Rahmen eines Urlaubs zu besuchen. So kannst du bereits feststellen, ob du dir vorstellen kannst, längere Zeit an diesem Zielort zu leben und zu arbeiten.

3. Verschaffe dir einen Überblick über die wichtigen Versicherungen

Wenn du in einem anderen EU-Land, einem EWR-Land oder in der Schweiz für bis zu ein Jahr arbeitest, kannst du deine blaue Krankenversicherungskarte nutzen, um medizinische Versorgung und Behandlung im Krankenhaus zu erhalten. Außerhalb der genannten Länder kann die Karte jedoch nicht verwendet werden, und hier musst du die Möglichkeiten für eine Krankenversicherung im Voraus klären. Wenn du bereits einen Arbeitgeber gefunden hast, kannst du ihn oder sie fragen, ob eine Krankenversicherung in deinem Arbeitsvertrag enthalten ist. Eine Krankenversicherung im Ausland kann etwas kompliziert zu verwalten sein, ist jedoch eines der wichtigsten Dinge auf der Liste.

4. Untersuche die Lebenshaltungskosten in der Stadt oder im Land

In Dänemark sind die Lebenshaltungskosten relativ hoch, daher wirst du an vielen Orten feststellen, dass die Preise niedriger sind als du es gewohnt bist. Dasselbe gilt auch für das Gehaltsniveau – es kann natürlich Ausnahmen geben, wenn du von einem dänischen Unternehmen entsandt wirst oder für einen dänischen Arbeitgeber im Ausland arbeitest. In der Regel gehen Gehalt und Lebenshaltungskosten Hand in Hand, aber es lohnt sich trotzdem, sich im Vorfeld über die Lebenshaltungskosten zu informieren – dies kann ein entscheidender Faktor dafür sein, wo du leben möchtest, wie viele Stunden du arbeiten musst, etc.

5. Träumst du von einem bestimmten Job im Ausland?

Vielleicht träumst du davon, eine bestimmte Arbeitsstelle im Ausland zu übernehmen. Hier ist es wichtig, früh mit der Jobsuche zu beginnen, damit du genügend Zeit hast, mit verschiedenen Arbeitgebern zu sprechen, Vorstellungsgespräche zu führen und hoffentlich den richtigen Job zu finden.

Es kann auch sein, dass die Erfahrung und die Reise selbst die Hauptmotivation sind – in diesem Fall könntest du in Erwägung ziehen, einen Job in einem Callcenter oder bei einem Unternehmen, das mit der Buchung von Terminen arbeitet, zu suchen. Hier sind in der Regel keine spezifischen Ausbildungen erforderlich, da neue Mitarbeiter vor Ort geschult werden und das Umfeld oft sozial und international ist. Schau dir alle unsere Jobs im Ausland an, um denjenigen zu finden, der am besten zu dir passt!

6. Sprich mit anderen, die bereits im Ausland gearbeitet haben

Wenn du noch Bedenken oder Zweifel hast, können Erfahrungsberichte von anderen sehr wertvoll sein. Wenn du jemanden in deinem Netzwerk hast, der bereits im Ausland gearbeitet hat, kannst du ihn nach seinen Erfahrungen fragen und welche Herausforderungen sowie Erfolge er während seines Aufenthalts im Ausland hatte. Am besten ist es natürlich, mit jemandem zu sprechen, der das gleiche Ziel besucht hat, zu dem du reisen möchtest. Aber auch allgemeine Überlegungen zum Leben und Arbeiten im Ausland können für dich in der Überlegungsphase von großem Wert sein.

Wenn du niemanden kennst, der Arbeitserfahrung im Ausland hat, kannst du hier Berichte von Kandidaten lesen, die durch Job Squad einen Job im Ausland gefunden haben.

7. Finde eine Unterkunft, bevor du reist.

Vielleicht ist es leichter gesagt als getan, eine Unterkunft im Voraus zu finden. Und genau aus diesem Grund ist es eine wirklich gute Idee, mit der Wohnungssuche schon vor der Abreise zu beginnen. Es erspart dir unnötigen Stress nach der Ankunft – und ist auch günstiger, als in einem Hotel zu bleiben, während du nach der perfekten Wohnung suchst. Beginne deine Wohnungssuche online auf lokalen Immobilienportalen und frage in deinem Netzwerk nach. Es kann auch sein, dass dein Arbeitgeber im Ausland Wohnungen zur Verfügung hat oder einige Orte kennt, bei denen du dich bewerben kannst. Wir haben außerdem eine tolle Sammlung von Blogs über den Umzug, in denen du nützliche Tipps finden kannst.

Überlegst du, im Ausland zu arbeiten? Kontaktiere uns bei Job Squad – wir vermitteln internationale Jobs auf der ganzen Welt und helfen dir gerne bei deinen praktischen Fragen.