Last Updated on März 16, 2025 by Job Squad
Ein Umzug ins Ausland mit Haustieren und die Eingewöhnung in einem neuen Land sind äußerst spannend, jedoch erfordert eine Umsiedlung mit Ihrem Haustier eine sorgfältige Vorbereitung, um die Erfahrung sowohl für dich als auch für dein Haustier reibungslos zu gestalten. Insbesondere in der EU, wo haustierfreundliche Richtlinien weit verbreitet sind, bedeutet die Sicherstellung eines erfolgreichen Übergangs, dass alles von der Unterkunft bis hin zur Suche nach lokalen Tierdiensten geregelt werden muss. In diesem Leitfaden werden wir alle wesentlichen Aspekte behandeln, einschließlich der Suche nach einer Unterkunft, der Lokalisierung eines Tierarztes und der Unterstützung Ihres Haustieres bei der Anpassung an seine neue Umgebung.
Für weitere reisespezifische Tipps kannst du unseren Artikel Bester Leitfaden für Reisen mit deinem Haustier konsultieren, der wichtige Reiselogistik, Dokumentation und Betreuung während des Fluges behandelt.
Haustierfreundliche Unterkünfte in der EU
Die Suche nach einer geeigneten Unterkunft beim Umzug ins Ausland mit Haustieren ist ein wichtiger erster Schritt. Die EU verfügt über viele haustierfreundliche Städte, jedoch können die Verfügbarkeit von Mietobjekten und die Haustierrichtlinien je nach Region variieren.
- Beginne deine Suche frühzeitig: Haustierfreundliche Mietobjekte sind in Ländern wie Deutschland, Frankreich, Griechenland und den Niederlanden weit verbreitet, wo viele Vermieter Haustiere akzeptieren. Verwende Filter wie ‚Haustiere erlaubt‘ auf großen Mietportalen oder erkunde Immobilienplattformen, die speziell für Haustierbesitzer konzipiert sind.
- Erstelle ein Haustier-Profil: Einige Vermieter könnten zusätzliche Informationen über dein Haustier anfordern. Die Beifügung eines ‚Haustier-Lebenslaufs‘ mit vorherigen Mietreferenzen und einer Beschreibung des Verhaltens deines Haustieres kann Vermietern Vertrauen in deine Bewerbung geben.
- Achte auf Haustier-Annehmlichkeiten: In Städten wie Berlin, Amsterdam und Paris bieten viele Apartmentkomplexe haustierfreundliche Annehmlichkeiten wie Hundeauslaufflächen und Tierwaschanlagen. Die Suche nach einer Unterkunft mit diesen zusätzlichen Einrichtungen wird die Eingewöhnung deines Haustieres noch reibungsloser gestalten.


Finde einen Tierarzt in Ihrem neuen Land
Wenn du mit Haustieren ins Ausland ziehen willst, sollte eine der ersten Aufgaben auf deiner Liste sein, einen vertrauenswürdigen Tierarzt zu finden. Städte in der EU sind bekannt für hochwertige tierärztliche Dienstleistungen, jedoch ist es hilfreich, eine Klinik zu finden, die sowohl dir als auch den Bedürfnissen deines Haustieres entspricht.
- Finde gute Tierärzte in der Nähe: Nutze Google Maps und andere lokale Verzeichnisse, um nahegelegene Tierärzte und Bewertungen zu finden. In Frankreich beispielsweise ermöglicht Doctolib die Online-Buchung von Terminen und die Suche nach englischsprachigen Tierärzten, was angenehm sein kann, wenn man die Landessprache noch erlernt.
- Bestätige die Gesundheitsakten deines Haustieres: In der EU benötigen Haustiere oft spezifische Impfungen und Gesundheitsnachweise. Stelle sicher, dass du Kopien der Impfnachweise, Gesundheitszertifikate und eventueller EU-Heimtierausweise Ihres Haustieres mitbringen kannst, was auch nützlich sein wird, wenn du innerhalb der EU reist. Viele Tierarztpraxen können den Heimtierausweis deines Haustieres für neue Impfungen oder Untersuchungen nach Bedarf aktualisieren.
Einen Tiersitter oder Gassigeher mit beliebten Apps finden
Wenn du gelegentlich einen Hundeausführer oder eine Übernachtungsmöglichkeit benötigst, bietet Europa eine Vielzahl von Apps, über die du dich mit zuverlässigen Tiersittern verbinden kannst.
- Beliebte Apps: Apps wie Pawshake, Trustedhousesitters und Rover werden in ganz Europa häufig genutzt und ermöglichen es dir, nach Tiersittern anhand von Standort, Bewertungen und Dienstleistungen zu suchen. Diese Plattformen helfen dir, sich mit verifizierten Betreuern zu verbinden, die entweder Vollzeit-Sitter sein können oder nur tägliche Spaziergänge anbieten.
- Treffe dich mit den Sittern vor der Buchung: Sobald du einen potenziellen Sitter gefunden hast, vereinbare ein persönliches Kennenlernen, um zu sehen, wie dein Haustier auf seinen neuen Aufpasser reagiert. Dies ist besonders hilfreich für Haustiere, die ängstlich sind oder sich an eine neue Umgebung gewöhnen.
- Informiere dich über Tagesbetreuungsmöglichkeiten: Für Haustiere, die regelmäßige Sozialisierung oder Bewegung benötigen, verfügen einige EU-Städte über Hundetagesstätten oder professionelle Gassigeher. Dies kann eine ausgezeichnete Idee sein, wenn dein Arbeitsplan regelmäßige Spaziergänge verhindert oder wenn du deinem Haustier bei der Sozialisierung helfen möchtest.
Für weitere Tipps zur Vorbereitung deines Haustieres auf Reisen kannst du diesen Artikel konsultieren: Bester Leitfaden für Reisen mit Ihrem Haustier. Diese Informationen sind sowohl für Reisen als auch für den Umzug ins Ausland mit Haustieren gültig.
Helfe deinemHaustier, sich in seinem neuen Zuhause wohlzufühlen
Ein Umzug ins Ausland mit Haustieren kann sowohl für dich als auch für deine Haustiere stressig sein, aber du kannst helfen, dass sie sich schnell in der neuen Umgebung sicher zu fühlen. Vertraute Gerüche und eine konsistente Routine werden ihnen den Übergang erleichtern.
- Bringe vertraute Gegenstände mit: Wenn du dein neues Zuhause nach dem Umzug ins Ausland mit deinem Haustier einrichtest, integriere Gegenstände mit deinem Geruch oder solche, die deinem Haustier vertraut sind, wie beispielsweise sein Bett, Spielzeug oder Decken. Diese vertrauten Gerüche werden Trost spenden, was dem Haustier hilft, sich in der neuen Umgebung sicher zu fühlen.
- Erschaffe einen sicheren Bereich: Bestimme in deinem neuen Domizil einen ruhigen Bereich für dein Haustier. Die Einrichtung eines spezifischen Raumes mit dessen Schlafplatz, Futter und Wasser kann die Eingewöhnung erleichtern. Dieser Bereich bietet dem Haustier einen Rückzugsort, wenn es eine Pause benötigt.
- Behalte eine Routine bei: Haustiere gedeihen durch Routine, daher solltest du dich bemühen, deren Fütterungs-, Spiel- und Spaziergehzeiten ähnlich zu gestalten, wie sie es gewohnt sind. Beständigkeit in ihrem Tagesablauf wird deinem Haustier helfen, sich schneller an die neue Umgebung anzupassen.
Unterstütze dein Haustier bei der Gewöhnung, allein in der neuen Umgebung zu sein
Selbst wenn dein Haustier es gewohnt ist, allein zu sein, könnte es dennoch Zeit benötigen, um sich in einer neuen Umgebung sicher zu fühlen. Haustiere können in einer unvertrauten Umgebung Trennungsangst erfahren, daher ist es hilfreich, sie behutsam an das Alleinsein heranzuführen.
- Beginne mit kurzen Abwesenheiten: Fange damit an, für kurze Zeitspannen fortzugehen, und verlängere diese allmählich. Dies hilft ihnen, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen, ohne sie zu überfordern.
- Kümmere dich um geistige Stimulation: Interaktives Spielzeug, Leckerli-Puzzle und Kauspielzeug können dein Haustier beschäftigen und Langeweile während Abwesenheiten vorbeugen – dies gilt unabhängig davon, ob du mit deinem Haustier ins Ausland ziehen oder einfach nur Haustierbesitzer bist. Diese Spielzeuge tragen dazu bei, ihre Zeit allein angenehmer zu gestalten und Ängste zu reduzieren.
- Erwäge Hintergrundgeräusche: Hintergrundgeräusche wie sanfte Musik oder Fernsehen können eine beruhigende Atmosphäre schaffen und deinem Haustier das Gefühl von Isolation nehmen. Dieser Trick funktioniert gut bei Hunden und Katzen, da er die Anwesenheit von Gesellschaft imitiert.


Vertrautes Haustierfutter und -zubehör beim Umzug ins Ausland mit Haustieren
Die Verfügbarkeit von konsistenten, hochwertigen Futteroptionen ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Haustieres – auch beim Umzug ins Ausland mit deinem Haustier. Die EU verfügt über zahlreiche Geschäfte für Haustierbedarf, jedoch empfiehlt es sich, die Verfügbarkeit zu recherchieren, falls das Haustier spezielle Ernährungsbedürfnisse hat.
- Nutze vertrauenswürdige Haustierhändler: Viele EU-Länder verfügen über große Zoohandlungen wie Zooplus und Fressnapf, wo du eine Vielzahl von Marken und Spezialprodukten finden kannst. Diese Geschäfte bieten auch Online-Lieferungen in vielen Ländern an.
- Optionen für Spezialdiäten: Falls dein Haustier einer speziellen Ernährung folgt (z.B. getreidefrei, roh oder biologisch), überprüfe lokale Zoohandlungen oder Online-Shops, die sich auf Nischenprodukte spezialisiert haben. Großstädte wie Paris und Berlin verfügen über Geschäfte, die auf Haustiere mit spezifischen Ernährungsbedürfnissen ausgerichtet sind.
- Finde lokale Lieferoptionen: Lieferdienste für Haustierbedarf sind in EU-Städten weit verbreitet und ermöglichen es dir, Futter, Leckereien und Grundausstattung direkt an deine Tür zu bestellen.
Aufbau eines sozialen Netzwerks beim Umzug ins Ausland mit deinem Haustier
Die Schaffung eines sozialen Netzwerks mit anderen Haustierbesitzern kann große Unterstützung bieten und den Übergang erleichtern, wenn du mit deinem Haustier ins Ausland ziehst. Viele europäische Städte bieten Haustiergemeinschaften und -veranstaltungen:
- Nimm an lokalen Haustier-Treffen teil: Plattformen wie Meetup.com und lokale Facebook-Gruppen bieten haustierzentrierte Veranstaltungen wie Hundespaziergänge, haustierfreundliche Brunches oder Trainingseinheiten an. Diese Zusammenkünfte sind eine hervorragende Möglichkeit, andere Haustierbesitzer kennenzulernen, Tipps auszutauschen und dem Haustier die Möglichkeit zur Sozialisierung zu geben.
- Besuche haustierfreundliche Parks und Cafés: Viele europäische Städte sind für ihre haustierfreundlichen Parks und Straßencafés bekannt. Städte wie Amsterdam und Barcelona verfügen beispielsweise über zahlreiche Freilaufflächen, auf denen Haustiere frei interagieren können. Der regelmäßige Besuch dieser Orte hilft deinem Haustier, sich an die neue Umgebung anzupassen und bietet Möglichkeiten zur Sozialisierung.
- Vernetze dich mit Expats: Online-Gruppen für Expats mit Haustieren sind oft voller hilfreicher Ratschläge zu den besten Haustierressourcen, wie Empfehlungen für Tierärzte, Haustier-Sitter und Produktverfügbarkeit in der Region.
Vorbereitung auf EU-spezifische Haustiervorschriften und -anforderungen
Die Europäische Union hat standardisierte Regeln für Haustiere in allen Mitgliedsländern, was das Reisen innerhalb der EU vereinfacht. Wenn du also mit Haustieren innerhalb der EU umziehen willst wirst du es einfacher haben. Es gibt jedoch einige zusätzliche Überlegungen, die du beachten solltest, sobald du dich niedergelassen hast.
- Besorge einen EU-Heimtierausweis: Wenn du von außerhalb der Region in die EU ziehst, erwäge die Beschaffung eines EU-Heimtierausweises. Dieses Dokument vereinfacht das Reisen zwischen EU-Ländern und dient als Nachweis für die Impfungen und Gesundheitsunterlagen deines Haustieres. Die meisten Tierärzte in der EU können einen Heimtierausweis ausstellen.
- Halte die Impfungen auf dem neuesten Stand: Viele EU-Länder verlangen eine Impfung gegen Tollwut, bevor du mit deinen Haustieren ins Ausland ziehen kannst, und einige Länder haben möglicherweise zusätzliche Impfanforderungen für Haustiere. Stelle sicher, dass die Impfungen deines Haustieres stets aktuell sind, um etwaige Einschränkungen zu vermeiden, falls du innerhalb der EU reisen möchtest.
- Überprüfe die örtlichen Haustiervorschriften: Jedes Land innerhalb der EU kann über eigene Regelungen bezüglich der Haustierhaltung verfügen, wie beispielsweise Leinenpflicht, Verpflichtungen zur Tierhaftpflichtversicherung und Rassenrestriktionen.
Abschließende Tipps
Der Umzug ins Ausland mit deinem Haustier kann sowohl herausfordernd als auch bereichernd sein. Durch die Sicherstellung einer haustierfreundlichen Unterkunft, das Auffinden eines zuverlässigen Tierarztes und die Schaffung eines behaglichen neuen Zuhauses kannst du einen reibungslosen Übergang für euch beide gewährleisten. Genieße das Abenteuer, knüpfe neue Kontakte zu anderen Haustierbesitzern und stelle die erforderliche Zeit sowie Ressourcen bereit, um sich nach deinem Umzug ins Ausland mit Haustieren in eurer neuen Umgebung einzuleben.