Grönland

Lebe und arbeite in Grönland

Greenland destination 4

Beliebte Städte in Grönland

Leben auf Grönland

Stell dir vor, du siehst vorbeitreibende Eisberge, umgeben von schneebedeckten Bergen eingekuschelt in eine dicke Winterjacke. Die weite Wildnis Grönlands lädt dich ein, diese ungezähmte Schönheit zu erkunden. Begib dich auf spannende Abenteuer durch die gefrorene Tundra, erlebe die unglaublichen Nordlichter, die den Himmel in leuchtenden Farben erstrahlen, oder wandere auf kurvenreichen Pfaden, umgeben von atemberaubenden arktischen Landschaften.  Die Kultur und Traditionen der Inuit sind tief in der grönländischen Gesellschaft verwurzelt. Tauche ein in das reiche kulturelle Erbe, wo Geschichtenerzählen, Trommeltanz und traditionelle Kleidung Vergangenheit und Gegenwart verbinden. Tritt mit den freundlichen Einheimischen in Kontakt, lerne grönländische Redewendungen und erlebe die Herzlichkeit ihrer Gastfreundschaft.

Klicke hier, um die neuesten Stellenangebote in Grönland zu sehen

Kurze Fakten über das Arbeiten in Grönland

  • Normalerweisearbeitest du pro Woche40 Stunden, 8 Stunden am Tag
  • Typischer Arbeitstag: Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Urlaubstage im Jahr: 25 Tage / 5 Wochen
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Bus, Taxi oder mit dem Boot
  • Arbeitskultur: Meist flache Hierarchie

Du wirst Arbeitskollegen aus verschiedensten Ländern kennenlernen, arbeitest jedoch in deiner eigenen Muttersprache und betreust diese Kunden.

Lies mehr über den Umzug nachGrönland

Greenland destination

Informationen über Grönland

Typisches Essen

Suaasat (Eintopf aus Kartoffeln, Zwiebeln, Reis und Seehund), Fischrogen, geröstetes Schneehuhn (Geflügel)

Einwohneranzahl

~56,600 Menschen

Standort

Grönland liegt im Nordatlantik. Die Hauptstadt ist Nuuk.

Sprachen

Grönländisch, Klaallisut

Berühmte Persönlichkeiten

Nukaaka Coster-Waldau, Knud Johan Victor Rasmussen, Rasmus Lyberth

Währung

Dänische Krone (ISO code: DKK, symbol: kr)

Avg. Arbeitswoche

40 Stunden 
8 Stunden täglich

Gesundheitswesen

Einwohner Grönlands genießen wie in anderen nordischen Ländern eine kostenlose Gesundheitsversorgung.

testtest
test

Nachbarländer

FAQ

Ja, einige EU-Bürger müssen einen Antrag stellen, aber Bürger aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen oder Schweden benötigen keinen Antrag. Hier kannst du alles darüber lesen.

Das Wetter in Grönland wird durch die arktische Lage beeinflusst. Es herrscht Polarklima, das durch lange, kalte Winter und kurze, kühle Sommer gekennzeichnet ist. Die Durchschnittstemperaturen im Winter liegen zwischen -20 und -10 Grad Celsius, während die Temperaturen im Sommer bei etwa 5 bis 10 Grad Celsius liegen. Aufgrund der mildernden Wirkung des Ozeans herrschen in Küstengebieten tendenziell mildere Temperaturen. Das Klima ist auch durch starke Winde und häufigen Schneefall gekennzeichnet.

Grönland verfügt im Vergleich zu dichter besiedelten Regionen über ein begrenztes Transportsystem. In größeren Städten gibt es einige lokale Transportmöglichkeiten wie Busse und Taxis. In abgelegeneren Gebieten können die Transportmöglichkeiten jedoch auf Boote, Hubschrauber oder kleine Flugzeuge beschränkt sein. Reisen zwischen verschiedenen Städten oder Siedlungen erfordern häufig Luft- oder Seetransporte. Es ist wichtig, deine Transportbedürfnisse im Voraus zu planen und sich über die Fahrpläne und Verfügbarkeit der Transportmöglichkeiten im Klaren zu sein, insbesondere wenn du abgelegenere Gebiete Grönlands erkundest.

Die Gesundheitsversorgung in Grönland wird von der grönländischen Regierung bereitgestellt und folgt dem dänischen Gesundheitssystem. Das Land verfügt über ein Netzwerk von Gesundheitskliniken und Krankenhäusern, die der Bevölkerung primäre und spezialisierte Versorgung bieten. Aufgrund der abgelegenen Lage vieler Siedlungen kann die medizinische Versorgung in bestimmten Gebieten eingeschränkt sein. Für kritische Fälle sind jedoch medizinische Notfallevakuierungen möglich. Das grönländische Gesundheitssystem priorisiert die Gesundheitsbedürfnisse der Bevölkerung und berücksichtigt dabei die einzigartigen Herausforderungen, die die arktische Umwelt und die verstreuten Gemeinden im riesigen grönländischen Gebiet mit sich bringen.

Englisch wird in Grönland nicht häufig gesprochen, da die offizielle Sprache Grönländisch (Kalaallisut) ist. Aufgrund der Tourismusbranche des Landes und seines Status als autonomes Gebiet Dänemarks verfügen jedoch viele Menschen, insbesondere diejenigen, die in Tourismusunternehmen arbeiten, über gewisse Englischkenntnisse. In größeren Städten ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die dortigen Einheimischen Englisch sprechen, aber in abgelegeneren oder ländlichen Gebieten kann die Kommunikation auf Englisch schwieriger sein. Es kann hilfreich sein, ein paar grundlegende Sätze auf Grönländisch oder Dänisch zu lernen oder bei einem Besuch in Grönland ein Übersetzungstool zur Hand zu haben.

Immer noch nicht ganz überzeugt von Grönland?

Grönland bietet atemberaubende Naturlandschaften und einzigartige Erlebnisse. Besuche den Ilulissat-Eisfjord, ein UNESCO-Weltkulturerbe, wo riesige Eisberge vom Gletscher kalben und in das eiskalte Wasser treiben und ein faszinierendes Schauspiel bieten. Erkunde die Hauptstadt Nuuk, wo du im Nationalmuseum etwas über die grönländische Kultur und Geschichte erfährst und den Panoramablick vom nahegelegenen Berg genießt. Verpass nicht die Gelegenheit, eine Bootstour zu unternehmen, um die herrlichen Wale zu beobachten, die in den umliegenden Gewässern leben.

Das Leben in Grönland dreht sich um Widerstandsfähigkeit und Anpassung an die arktische Umwelt. Über 230 Vogelarten können in Grönland gesichtet werden und das Beobachten von Vögel ist eine Tradition in diesem naturliebenden Land. Nimm an ausgibigen Kajakfahren teil, einer von Generation zu Generation weitergegebenen Kunstfertigkeit, und spüre die Verbindung zu den umliegenden Gewässern.

Grönland bietet ein einzigartiges und aufregendes Nachtleben, insbesondere in den Sommermonaten, in denen die Sonne nie untergeht. In Nuuk gibt es mehrere Bars und Pubs, die Live-Musik, Tanz und köstliche Cocktails bieten. Darüber hinaus kannst du die traditionelle grönländische Kultur genießen, indem du ein lokales Konzert oder Festival besuchst.

Die grönländische Küche zelebriert die Fülle des Meeres und der arktischen Landschaft. Probiere die einzigartigen Aromen lokaler Köstlichkeiten wie Kiviak (fermentierte Seevögel) und frische Meeresfrüchte wie Garnelen und Seesaibling. Lass dich vom traditionellen grönländischen Kaffee, gebrüht mit einem Hauch Schnaps, von innen heraus wärmen.

Sprich mit einem unserer Personalvermittler