Last Updated on November 13, 2023 by Job Squad
Impfungen retten Millionen Leben und haben bereits hunderte Millionen Infektionsfälle verhindert. Eine Impfung ermöglicht es Einzelpersonen, sich gegen bestimmte Krankheiten zu immunisieren, schützt aber auch Personen, die aufgrund ihres Gesundheitszustands bestimmte Impfungen nicht erhalten können, oder Personen, die auf bestimmte Impfungen nicht ansprechen, indem sie das Risiko einer Ansteckung verringert. Im weiteren Sinne schützt es zukünftige Generationen vor Epidemien, die in den letzten Jahrzehnten verheerend waren, und trägt zur Ausrottung bestimmter Pathologien in menschlichen Reservoiren bei, wie zum Beispiel Pocken (seit 1979 ausgerottet), Polio und Hepatitis B.
Um ihre Gesundheit und die Gesundheit ihrer Gemeinschaften zu schützen, ist es wichtig, dass Reisende sich vor Krankheiten schützen, die in ihren Herkunftsländern verschwunden sind, in anderen Ländern jedoch bestehen bleiben, weil sie keine natürliche Immunität gegen sie entwickeln konnten.
Die Impfung ist eine dieser vorbeugenden Maßnahmen, weshalb Reisenden empfohlen wird, sich vor der Abreise über die üblichen Impfpläne zu informieren und bestimmte sogenannte Reiseimpfungen in Bezug auf die besuchten Länder durchzuführen; und die Aufenthaltsbedingungen.
Dies nennt man „Basis“-Impfungen: Obligatorisch oder dringend empfohlen, sie sind in der Regel in jedem Gesundheitsbuch eingetragen.
Darunter sind die Impfstoffe gegen folgende Krankheiten:
- Diphtheria, Tetanus, Polio (DTP),
- Tuberkulose (BCG),
- Japanische Enzephalitis (Impfung zur Praxis bei Risikoaufenthalten oder Auslandsaufenthalten in bestimmten Ländern Asiens oder Ozeaniens),
- durch Zecken übertragene Enzephalitis (für Aufenthalte in ländlichen oder waldreichen Gebieten Mittel-, Ost- und Nordeuropas, aus Nordasien-Zentralasien, Japan und China),
- Typhus (bei längeren Aufenthalten oder unter schlechten Bedingungen in Ländern mit prekären Hygienebedingungen; die Impfung wird besonders auf dem indischen Subkontinent empfohlen),
- invasive Infektionen durch Meningokokken (laut Nachrichten in Epidemiegebieten),
Impfungen, die in der Europäischen Union nicht unbedingt durchgeführt werden (überprüfen deine Gesundheitsakte):
- Hepatitis A (Länder, in denen die Hygiene prekär ist, unabhängig von den Bedingungen deines Aufenthalts),
- Hepatitis B (häufiger und längerer Aufenthalt in Ländern mit hoher oder mittlerer Prävalenz dieses Virus),
- Saisonale Grippe/Grippe (dringend empfohlen für Gruppen mit Risiken: chronisch Kranke, Senioren, die an einer Gruppenreise oder einer Kreuzfahrt teilnehmen).
- Gelbfieber (YF-Impfung oder Praxis für einen Aufenthalt in tropischen Gebieten Afrikas und Südamerikas,
Der Gelbfieberimpfstoff ist der einzige Impfstoff, der gemäß den internationalen Gesundheitsvorschriften vorgeschrieben ist (die 196 Länder verpflichten, die Ausbreitung von Risiken für die öffentliche Gesundheit zu begrenzen).
Einige afrikanische Länder stellen dies als Bedingung für die Einreise in ihr Hoheitsgebiet fest (auch wenn der Reisende nur über einen Flughafen durchreist). Wenn du gegen Gelbfieber geimpft bist, erhältst du einen internationalen Impfnachweis. Die Gültigkeit beträgt 10 Jahre.
Je nach Gesundheitszustand, Alter und geplanten Aktivitäten der Reisenden müssen weitere Impfungen durchgeführt werden. Angesichts der Inkubationszeiten der Impfstoffe wird dringend empfohlen, sich mehrere Wochen im Voraus vorzubereiten, um ein Impfprogramm zu planen, insbesondere im Rahmen einer Aktualisierung. Da ältere Menschen und Kleinkinder gesundheitlich anfällig sind, sind Impfungen umso wichtiger, um kein Risiko einzugehen.
Die Impfung ermöglicht es Einzelpersonen, sich gegen bestimmte Krankheiten zu immunisieren, schützt aber auch Personen, die aufgrund ihres Gesundheitszustands bestimmte Impfungen nicht erhalten können, oder Personen, die auf bestimmte Impfungen nicht ansprechen, wodurch das Risiko einer Ansteckung verringert wird.
Welche Gesundheitsvorkehrungen sollten vor einer Reise ins Ausland getroffen werden?
Bevor du ins Ausland gehst, solltest du einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, wie zum Beispiel, dass du dich zunächst im Rahmen einer Kontrolluntersuchung bei deinem Arzt impfen lässt. Da ältere Menschen und Kleinkinder gebrechliche Menschen sind, sind Impfungen für sie sehr wichtig, insbesondere vor einer Reise ins Ausland.
Es ist wirklich wichtig, kein Risiko einzugehen, da bestimmte Länder außerhalb Europas nicht über die gleiche Gesundheitsversorgung verfügen wie wir, weshalb man sich manchmal gegen Krankheiten impfen lassen muss, die es in Europa schon seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr gibt.
Durch die Impfung können bestimmte schwere Krankheiten vermieden werden, die im Ausland auftreten, und die Einheimischen sowie dich und dein Land vor epidemischen Risiken schützt. Vor deiner Abreise musst du dich informieren und prüfen, welche Impfungen für deine Reise sinnvoll sind.
Die tatsächlichen Risiken können von deinem Gesundheitszustand, der gesundheitlichen Situation des besuchten Landes, den Bedingungen und der Dauer deines Aufenthalts abhängen.
Vor jeder Abreise ins Ausland musst du dich über das Krankheitsrisiko im Land bzw. in den Ländern Ihrer Reise sowie über die Vorsichtsmaßnahmen und Behandlungen informieren, die getroffen werden müssen, um eine Erkrankung an Ort und Stelle oder bei deiner Rückkehr zu vermeiden. Frage deinen Arzt um Rat, um sicherzustellen, dass die Ratschläge für deine spezielle Situation angemessen sind. Es gibt keinen gemeinsamen Impfkalender für alle Reisenden. Jeder Kalender muss personalisiert sein und hängt vom Reisenden ab (Alter, Gesundheitszustand, Impfverlauf, Häufigkeit und Art der Reisen …).
Informiere dich rechtzeitig vor deiner Abreise (zwischen 1 und 2 Monaten im Falle einer Impfung). Die Planung einer Reise ist eine Gelegenheit, eine Bilanz der vorgeschriebenen und empfohlenen Impfungen zu ziehen. Wenn du teilweise oder gar nicht geimpft bist, solltest du über diese Impfungen zusätzlich zu den für deine Reise notwendigen Impfungen nachdenken.
Für den Preis in den meisten Fällen kostet der Impfstoff selbst in den meisten Ländern Europas weniger als 100 Euro, aber dank deiner Krankenversicherung, die mindestens 50 % dafür übernimmt, oder deiner Arbeitsversicherung.
Hier einige Beispiele, basierend auf einer Injektion:
- Masern-Röteln-Mumps (MMR): 25 € Hepatitis B: 26 €.
- Influenza (Grippe): 8 € Typhus: 32 €.
- Diphtherie Tetanus Poliomyelitis DT Polio: 19 € Gelbfieber: 38 €.
- Tuberkulose: 30 € Japanische Enzephalitis 98 €
Nach Angaben der „Weltgesundheitsorganisation“ hat mit Ausnahme des Trinkwassers keine Maßnahme, einschließlich Antibiotika, einen so großen Einfluss auf die Sterblichkeit und das Wachstum der Weltbevölkerung wie die Impfung. Deshalb besteht das Land darauf, bei seinen Impfstoffen auf dem neuesten Stand zu sein, nicht nur für Reisen, sondern auch für den Alltag sowie zur Bekämpfung von Volkskrankheiten wie der Grippe. Jetzt hast du alle Informationen, die du wissen musst, bevor du ins Ausland gehst, um in einem anderen Land zu leben, oder einfach nur, wenn du reisen möchtest. Zögere nicht, dich zu informieren!