Leben und Arbeiten in Marokko
Das nordafrikanische Königreich Marokko ist bekannt für Couscous, die farbenfrohen und lebendigen Städte Marrakesch, Rabat und Casablanca sowie die Wüste. Was kann dir dieses Land noch bieten? Und wie ist es dort zu leben?
Hier werden wir dir einen etwas lokaleren Blick auf dieses pulsierende Land vermitteln.
Beliebte Städte in Marokko
Leben in Marokko
Marokko bietet eine Fülle an Farben, faszinierenden Landschaften, Kultur und Traditionen.
In Marokko kannst du verschiedenste Märkte und die lebendige Atmosphäre des berühmten Platzes Djemaa el-Fna in Marrakesch erkunden. Oder besuche Die bezaubernden blauen Straßen von Chefchaouen, bekannt als die „Blaue Stadt“, und die antiken römischen Ruinen von Volubilis, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, und besichtige gut erhaltene Mosaike und architektonische Überreste. Und ein Muss: Begib dich auf ein Wüstenabenteuer und erlebe die Landschaften der Sahara, campe unter einem einzigartigen Sternenhimmel und erlebe die Berberkultur.
Einige Informationen über Marokko
- Durchschnittliche Arbeitsstunden pro Woche: 44 Stunden, 8 Stunden pro Tag (mit Pausen dazwischen)
- Ein typischer Arbeitstag: Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr oder 15:00 bis 20:00 Uhr. Dies kann von Projekt zu Projekt unterschiedlich sein.
- Bezahlte Urlaubstage: 1.5 Tage für jeden gearbeiteten Tag
- Verkehrsmittel: Meistens mit Taxis
Du wirst Kollegen aus verschiedensten Ländern haben, arbeitest jedoch in deiner eigenen Muttersprache arbeiten und Kunden aus diesem Land betreuen.
Einige Informationen über Marokko
Typisches Essen
B'ssara (Suppe), Tajine (Tontopf mit langsam gegartem Rindfleisch, Lamm, Huhn oder Gemüse), Couscous serviert mit Fleisch- oder Gemüseeintopf, Fisch-Chermoula (mit Kräutermischung gekochter Fisch), Baklava (Blätterteig mit Honig und Sirup). Glasur)
Einwohnerzahl
~37 Millionen Menschen
Standort
Marokko liegt in der nordwestlichen Ecke Afrikas und grenzt an den Nordatlantik, das Mittelmeer, Algerien und die Westsahara. Die Hauptstadt ist Rabat.
Sprachen
Marokkanisches Arabisch und Berberisch
Berühmte Persönlichkeiten
Saïd Aouita, Samira Said, King Mohammed VI of Morocco
Währung
Moroccan Dirham (ISO code: MAD, symbol: MAD)
Avg. Arbeitswoche
44 Stunden
8 Stunden täglich, mit Pausen dazwischen
Krankenversicherung
Das marokkanische Gesundheitswesen rangiert auf einem niedrigen Niveau, aber in den Großstädten gibt es weitaus bessere Einrichtungen. Der Abschluss einer privaten Krankenversicherung wird empfohlen, da medizinische Versorgung und Beratungen teuer sind.
Nachbarsländer
FAQ
Nein, bei einem Aufenthalt von weniger als drei Monaten benötigst du keine Arbeitserlaubnis. Wenn du jedoch planst, dort für einen längeren Zeitraum zu leben, kannst du dich dafür bewerben und hier mehr darüber lesen.
Die Lebenshaltungskosten in Marokko sind im Vergleich zu vielen westlichen Ländern relativ erschwinglich. Die Preise können je nach Region und Stadt variieren, wobei Großstädte wie Casablanca und Marrakesch etwas teurer sind als ländliche Gebiete. Die Miete für eine Ein-Zimmer-Wohnung in der Innenstadt kann zwischen 300 und 600 Euro pro Monat betragen, während sie außerhalb der Innenstadt bei etwa 200 bis 400 Euro liegen kann. Das Essen in einem Restaurant der mittleren Preisklasse kann etwa 10 bis 15 Euro pro Person kosten, und die Transportkosten vor Ort sind im Allgemeinen günstig. Es ist wichtig zu beachten, dass die Preise schwanken können und in touristischen Gebieten möglicherweise höhere Preise gelten als in weniger touristischen Regionen.
Marokko hat heiße und meist trockene Sommer, während die Winter feuchter und möglicherweise schneereich sind. Frühling und Herbst sind mild.
In den Städten nutzen die meisten Menschen sogenannte Petits Taxis als bevorzugtes Transportmittel, da es kostengünstig und am effizientesten ist. In Marrakesch sind sie gelb, in Casablanca rot und in Rabat blau. Für längere Reisen empfiehlt sich die Fahrt mit „Grands Taxis“ für 6-8 Personen. Die Taxis fahren ab, wenn sie voll sind. Hier kannst du mehr darüber lesen.
Marokko verfügt über ein Gesundheitssystem, das sowohl aus dem öffentlichen als auch dem privaten Sektor besteht. Das öffentliche Gesundheitssystem stellt der Mehrheit der Bevölkerung medizinische Grundversorgung zur Verfügung, während der private Sektor eine spezialisiertere und qualitativ hochwertigere Pflege anbietet. Großstädte wie Casablanca und Marrakesch verfügen über gut ausgestattete Privatkliniken und Krankenhäuser. Allerdings sind die Gesundheitseinrichtungen in ländlichen Gebieten möglicherweise begrenzt. Für eine bessere Servicequalität ist es für Reisende ratsam, eine Reiseversicherung abzuschließen, die die medizinischen Kosten abdeckt, und medizinische Hilfe in privaten Einrichtungen in Anspruch zu nehmen. Hier kannst du mehr über das Gesundheitssystem lesen
Immer noch nicht überzeugt von Marokko?
Marokko bietet ein vielfältiges Nachtleben, das unterschiedlichen Vorlieben gerecht wird. Großstädte wie Casablanca, Marrakesch und Tanger haben ein lebhaftes Nachtleben mit zahlreichen Bars, Nachtclubs und Unterhaltungsmöglichkeiten. In diesen Städten findest du eine Mischung aus Clubs im westlichen Stil, die internationale Musik spielen, sowie Veranstaltungsorte, die traditionelle marokkanische Musik und Aufführungen anbieten. Die Medina von Marrakesch bietet auch ein pulsierendes Nachtleben mit Bars und Lounges auf dem Dach. Es ist wichtig zu beachten, dass das Nachtleben in Marokko von lokalen Bräuchen und islamischen Traditionen beeinflusst wird. Daher ist es ratsam, die kulturellen Normen zu respektieren und sich beim Genießen des Nachtlebens dezent zu kleiden.
Marokko befindet sich in einer geografisch vorteilhaften Lage und ist daher ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der umliegenden Länder. Nur eine kurze Fahrt mit der Fähre entfernt kannst du Spanien besuchen und Städte wie Barcelona, Madrid und Sevilla erkunden, die für ihre reiche Geschichte und lebendige Kultur bekannt sind. Im Osten kannst du dich nach Algerien begeben und seine atemberaubenden Landschaften und antiken archäologischen Stätten entdecken. Tunesien, ein weiteres Nachbarland, bietet eine Mischung aus wunderschönen Stränden, historischen Ruinen wie Karthago und charmanten Mittelmeerstädten wie Sidi Bou Said. Schließlich liegt auch ein Besuch in Portugal in greifbarer Nähe, wo du die belebten Straßen von Lissabon, die malerische Schönheit von Porto und die bezaubernden Schlösser von Sintra erleben kannst.
In Marokko zu leben bedeutet, ein langsameres Leben zu führen, in dem man die Zeit genießt und Kontakte schätzt. Nimm an der Tradition des Hamams teil, einem gemeinschaftlichen Badeerlebnis, das Körper und Seele regeneriert. Finde Ruhe in den wunderschönen Riads, traditionellen marokkanischen Häusern mit Innenhöfen und Gärten.
Die vielfältigen Landschaften Marokkos bieten endlose Abenteuer. Wandere durch das majestätische Atlasgebirge, wo sich schneebedeckte Gipfel und üppige Täler vor deinen Augen entfalten. Begib dich in die goldenen Dünen der Sahara, wo sternenklare Nächte und der rhythmische Klang der Berbertrommeln ein unvergessliches Erlebnis schaffen.
Die marokkanische Küche ist ein wahrer Genuss für Feinschmecker. Genieße duftende Tajine, saftige Couscous-Gerichte und den beliebten Minztee, der jede Mahlzeit begleitet. Begib dich auf eine kulinarische Reise durch die Gewürzmärkte, wo du farbenfrohe Präsentationen von Kreuzkümmel, Safran und Zimt in eine Welt verlockender Aromen entführen. Auch die marokkanische Gastfreundschaft ist hervorragend. Die Einheimischen heißen dich mit offenen Armen willkommen und behandeln dich wie ein Teil ihrer Familie. Nimm also an lebhaften Gesprächen bei einer Tasse Tee teil, nimm an traditionellen Festen teil und lasse dich von der Herzlichkeit und Gastfreundschaft treiben.