Niederlande

Leben und arbeiten in der Niederlande

Netherlands 3

Beliebte Städte in den Niederlanden

Leben in den Niederlanden

Kanäle, Deiche, Holzschuhe und Tulpen. Dinge, die man oft auf Postkarten aus Holland findet, die aber bei weitem nicht die ganze Geschichte des schönen, fahrradbegeisterten Landes erzählen. Die Niederlande bieten viele Beschäftigungsmöglichkeiten in einem internationalen Arbeitsumfeld, in dem besonders sachkundige Mitarbeiter aus den Bereichen Medizin, Technik, IT und Marketing herzlich willkommen sind.

Geografisch sind die Niederlande etwas ganz Besonderes, da ein Teil der nördlichen Niederlande unter dem Meeresspiegel liegt und daher durch Deiche, Dämme und Pumpstationen geschützt ist. Die Menschen des Landes sind in vielen Teilen der Welt verwurzelt, und besonders die großen Städte sind vielfältig und voller internationalem Leben und Atmosphäre – etwas, das du schnell erleben wirst wenn du dich für eine Arbeit in den Niederlanden entscheidest.

Klicke hier, um die neuesten Jobs in den Niederlanden zu sehen

Kurze Fakten zum Arbeiten in den Niederlanden

  • DurchschnittlicheArbeitsstunden pro Woche36-40 Stunden, 7-8 Stunden täglich
  • Ein normaler Arbeitstag: Montag-Freitag von 9:00 – 17:00 oder 18:00 Uhr
  • Bezahlte Urlaubstage: 20 Tage / 4 Wochen
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Meistens mit dem Fahrrad oder Zug/Straßenbahn
  • Arbeitskultur: Flache Hierarchie 

Du wirst Arbeitskollegen aus verschiedensten Ländern kennenlernen, arbeitest jedoch in deiner eigenen Muttersprache und betreust Kunden aus dem deutschsprachigen Raum.

Lese mehr über den Umzug in die Niederlande

Silvia trigo ycvlrpn5ca unsplash scaled e1687944452876

Kurze Infos über die Niederlande

Typisches Essen

Erbsensuppe, Pfannkuchen, Stroopwafels, dicke holländische Pommes, Apfelkuchen und roher Hering

Einwohnerzahl

~17.5 Millionen Menschen

Standort

Die Niederlande liegt zwischen Belgien und Deutschland in Westeuropa und hat Zugang zur Nordsee.

Sprachen

Niederländisch

Berühmte Persönlichkeiten

Vincent van Gogh, Anne Frank, DJ Martin Garrix

Währung

Euro ()

Avg. Arbeitswoche

36 - 40 Stunden 
7-8 Stunden pro Tag

Krankenversicherung

Das niederländische Gesundheitswesen hat weltweit einen hohen Stellenwert. Die Krankenversicherung wird selbst bezahlt.

testtest
test

Nachbarländer

FAQ

Nein, als EU-Bürger benötigst du grundsätzlich kein Arbeitsvisum, um in den Niederlanden zu arbeiten. EU-Bürger haben das Recht auf Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union, einschließlich des Rechts, in jedem EU-Mitgliedstaat ohne Arbeitserlaubnis zu arbeiten.

Es gibt jedoch einige Anforderungen und Verfahren, die du befolgen solltest, wenn du als EU-Bürger in den Niederlanden arbeitest. Das inkludiert:

  1. Anmeldung bei der örtlichen Gemeinde: Innerhalb einer bestimmten Frist nach deiner Ankunft in den Niederlanden, in der Regel innerhalb von vier Monaten, musst du dich bei der Gemeinde anmelden, in der du wohnen wirst. Dieser Registrierungsprozess wird als „gemeentelijke basisadministratie persoonsgegevens“ (GBA) oder „Personendatendatenbank“ bezeichnet.

  2. Sobald du dich bei der Gemeinde angemeldet hast, erhältst du eine Bürgerservicenummer (BSN). Diese Nummer ist für verschiedene administrative und beschäftigungsbezogene Prozesse in den Niederlanden unerlässlich, beispielsweise für die Eröffnung eines Bankkontos und die Unterzeichnung eines Arbeitsvertrags.

  3. Vorlage eines Identitätsnachweises: Wenn du in den Niederlanden arbeitest, musst du zum Nachweis deiner Identität und EU-Staatsbürgerschaft ein gültiges Ausweisdokument wie einen Reisepass oder einen Personalausweis mit dir führen.

  4. Einhaltung der arbeitsrechtlichen Vorschriften: Während für EU-Bürger Freizügigkeit besteht, musst du dennoch die niederländischen arbeitsrechtlichen Vorschriften einhalten. Dazu gehört die Einhaltung der Arbeitsgesetze, die Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen sowie der Besitz der erforderlichen Qualifikationen oder Genehmigungen für bestimmte Berufe (falls zutreffend).

Es ist wichtig zu beachten, dass EU-Bürger zwar das Recht haben, ohne Arbeitsvisum in den Niederlanden zu arbeiten, für bestimmte Berufe oder besondere Umstände jedoch zusätzliche Anforderungen gelten können. Es empfiehlt sich, die spezifischen Anforderungen und Vorschriften in Bezug auf deine Situation zu prüfen und sich bei Bedarf an die niederländischen Einwanderungsbehörden zu wenden oder professionellen Rat einzuholen.

Es ist nicht notwendig, Niederländisch zu lernen, um einen Job in den Niederlanden zu bekommen. Wenn du jedoch vorhast, in diesem Land deinen Lebensunterhalt zu verdienen, empfehlen wir dir, mit dem richtigen Erlernen der Sprache zu beginnen. Die Preise für Niederländischkurse variieren zwischen 290 und 340 Euro pro Woche. HIER findest du jedoch weitere Alternativen zum Niederländischlernen.

Da die Niederlande in einer gemäßigten Zone liegen, gibt es kühle Winter (Durchschnittstemperatur 3°C) und milde Sommer (Durchschnittstemperatur 17°C). Erwähnenswert ist auch, dass die Küstenabschnitte im Vergleich zu den Binnenregionen mehr Sonnenstunden haben.

Die Niederlande besteht aus insgesamt 12 Provinzen, das Land wird jedoch allgemein als „Holland“ bezeichnet. Holland besteht aus den beiden Provinzen Noord- und Zuid-Holland zusammen, während die 12 Provinzen zusammen die Niederlande bilden. Niederländer bezeichnen die Niederlande oft als Holland, weil der Begriff einfach bekannter ist.

Wenn du dich nur in der Stadt oder in nahegelegenen Gebieten fortbewegst, kannst du, wie die meisten Menschen dort, Fahrräder, Busse und in einigen Städten U-Bahn und Straßenbahn verwenden. Für längere Strecken empfiehlt sich die Bahn.

Wie oben erwähnt, wird die Gesundheitsversorgung in den Niederlanden selbst bezahlt. Die Finanzierung erfolgt durch eine Kombination aus Sozialversicherungsbeiträgen, der obligatorischen Krankenversicherung und anderen Gebühren. Diese anderen Gebühren sind in dem Sinne abzugsfähig, dass Sie zuerst einen Teil des Betrags zahlen und dann der Versicherer den Rest übernimmt. Klicke hier, um mehr über ihr Gesundheitssystem zu erfahren hier.

Immer noch nicht überzeugt von den Niederlanden?

Viele Menschen verbinden die Niederlande mit den wunderschönen Tulpenfeldern. Das relativ milde Küstenklima des Landes bietet optimale Wachstumsbedingungen für die Blumen, zu deren Besichtigung Touristen aus nah und fern nach Holland pilgern. Ein bekanntes Wahrzeichen sind auch die niederländischen Windkraftanlagen, die sowohl zum Mahlen von Getreide als auch als Pumpturbinen in tiefer gelegenen Gebieten dienten. Darüber hinaus sind die Niederlande wahrscheinlich vor allem für ihre größte Stadt Amsterdam bekannt:

Amsterdam ist mit seinen vielen Kanälen und stimmungsvollen Straßen eine der berühmtesten Fahrradstädte der Welt. Amsterdam wurde außerdem wiederholt zu einer der innovativsten Städte der Welt und zu einer der lebenswertesten Städte gewählt. Kulturell bietet die Stadt sowohl das Van-Gogh-Museum als auch das Anne-Frank-Haus und ist eine der wichtigsten Handelsstädte Europas.

Darüber hinaus ist auf jeden Fall der Königstag zu erwähnen, der jedes Jahr am 27. April gefeiert wird. Sowohl die Niederländer als auch die Touristen verkleiden sich in Orange und feiern den Geburtstag von König Willem-Alexander. Es ist ein Nationalfeiertag und die Straßen sind voller Musik, Tanz, Flohmärkte und Jahrmärkte. Es ist ein riesiges Angebot und man muss unbedingt dabei sein – eine riesige orangefarbene Open-Air-Party.

Die Niederlande sind auf jeden Fall das Richtige für dich, wenn du in einem gut organisierten Arbeitsmarkt in einem schönen Land mit internationaler Ausrichtung einsteigen möchtest. In den Großstädten erlebst du das echte Stadtgefühl mit viel Tempo und spannenden Jobmöglichkeiten, und nur wenige Minuten von diesen Städten entfernt hast du wunderschöne Landschaften.

Kontaktiere unseren niederländischen Personalvermittler