Norwegen

Leben und Arbeiten in Norwegen

Norway

Momentane Jobangebote in Norwegen

Deutschsprachiger Digital Trust and Safety Specialist – Sofia

Sprichst du Deutsch und möchtest nach Sofia ziehen, um dort zu leben und zu arbeiten? Wir haben einen Job in der Finanztechnologie-Branche für dich. Bewirb dich noch heute und starte deine Reise!

Deutschsprachiger Inside Sales Representative, Cloud Security – Barcelona (Hybrid)

Wir stellen einen Deutschen mit Vertriebserfahrung für eine Vertriebsposition in Barcelona ein. Werde Teil des Teams, hilf bei der Entwicklung von Kampagnen und der Generierung von Verkäufen und genieße das Leben in der faszinierenden Stadt Barcelona. Bewirb dich jetzt!

Deutschsprachiger Inkasso-Kundenservice-Mitarbeiter – Malta

Wir haben jetzt eine offene Stelle für Deutsche in Malta. Werde Inkasso-Mitarbeiter (eine kundenorientierte Rolle) in einer Online-Bank. Umzug nach Malta wird bezahlt. Bewirb dich jetzt!

Englischsprachiger Online Game Presenter – Sofia

Wir stellen Online Game Hosts für die Arbeit in Sofia, Bulgarien, ein. Du solltest fließend Englisch sprechen und gute Kommunikationsfähigkeiten haben. Du wirst Spiele leiten, mit den Spielern interagieren und vor der Kamera unterhalten. Keine spezielle Erfahrung erforderlich, aber eine Leidenschaft für Kundenservice ist von Vorteil.

Währung

Die offizielle Währung in Norwegen ist die norwegische Krone

Berühmte Persönlichkeiten

Einige berühmte Persönlichkeiten sind Edvard Munch, Kygo, and Alan Walker

Einwohneranzahl

Norwegen hat ~5.5 Millionen Einwohner, viele davon leben in Oslo und Bergen

Typisches Essen

Rokt las (Räucherlachs), Kjøttboller (Fleischbällchen), Fårikål (Freiwild Lammfleisch)

Durchschnittliche Arbeitswoche

Norwegen hat eine 40- Stunden Arbeitswoche, c.a. 8 Stunden täglich.

Standort

Norwegen ist im Norden Europas und grenzt an die Nordsee, den antlantischen Ozean, den Barentssee und Schweden.

Sprachen

Die offizielle Sprache ist Norwegisch (zwei Dialekte: Bokmål und Nynorsk)

Krankensystem

Das Norwegische Krankensystem ist hauptsächlich durch Steuern finanziert. Unabhängig von Einwohnerstatus, Notfallversorgung ist kostenlos.

Was du wissen musst über das Leben in Norwegen

Norwegen hat eine atemberaubende Natur mit Bergen, Fjords, Klippen und Wasserfällen. Falls du ein Naturliebhaber bist, wird es dir in Norwegen nicht an abenteuerlichen Aktivitäten und einzigartigen Erlebnissen wie den Nordlichtern oder die Mitternachtssonne fehlen. Zudem hat Norwegen tolle Skigebiete was es zu einem perfekten Ort für alle macht die Wintersport lieben.

Norwegens Städte ist genauso wunderbar wie die Natur. Wenn du in einer sauberen, gut organisierten Stadt leben möchtest, umgeben von einer friedlichen, respektvollen Gemeinschaft, könnte das Arbeiten in Norwegen genau das richtige für dich sein.

Suche nach einem Job in Norwegen wenn du:

  • Eine gute work-life Balance schätzt um genug Zeit für deine Freizeit zu haben
  • Davon träumst die Magie der nordischen Natur zu erkunden
  • Gerne ein Teil einer Gesellschaft bist, die Gleichberechtigung, Solidarität und Gesundheit für alle schätzt

Grundlegende Fakten

  • Durchschnittliche Arbeitsstunden pro Woche: 40 Stunden, 8 Stunden täglich
  • Typischer Arbeitstag: Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Krankheitstage: 25 Tage/Jahr
  • Pendeln: Öffentliche Verkehrsmittel sind leicht zu nutzen und haben oft ein Ein-Ticket-System
  • Arbeitskultur: Es liegt ein starker Fokus auf Work-Life Balance, Teamarbeit, Gleichberechtigung und effizienter Arbeit.
  • Einwohnerzahl: 5.46 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 385207 km2

Wie an der relativ niedrigen Bevölkerungsdichte zu erkennen ist, ist eine besonders beeindruckende Eigenschaft Norwegens die Menge an unberührter Natur. Norwegen hat 44 Nationalparks, die alle sehr gut gepflegt sind. Selbst wenn du dich eher als Stadtmensch siehst, wirst du die Natur definitiv genießen. Wandern in Norwegen wird dich noch umstimmen.

Der Großteil des Landes grenzt im Osten an Schweden. Die Region ganz im Norden wird im Süden von Finnland und im Osten von Russland begrenzt, während Dänemark im Süden des Landes liegt. Norwegens weitläufige Küste liegt sowohl am Nordatlantik als auch an der Barentssee – es gibt also viele kulturelle Einflüsse innerhalb Norwegens selbst sowie genug zu entdecken in den benachbarten Ländern.

Wie ist es in Norwegen zu arbeiten?

Norweger legen großen Wert auf Pünktlichkeit und Organisation, daher ist Norwegen ein guter Ort für dich, wenn du ebenfalls Wert auf gutes Zeitmanagement legst. Im Allgemeinen sind Arbeitsplätze eher locker, sowohl was die Kleidung und Atmosphäre betrifft, als auch die Beziehungen zu Kollegen und sogar Vorgesetzten. Verwechsle jedoch „locker“ nicht mit „unseriös“. Ein norwegischer Arbeitsplatz ist in der Regel sehr auf Effizienz und Teamarbeit fokussiert, damit jeder so viel wie möglich von seinem Leben außerhalb der Arbeit genießen kann.

Arbeiten in Norwegen

Norwegen hat eine starke finanzielle Position, die durch seine solide Demokratie gestützt wird. Mit einem Wirtschaftssystem, das staatliche Eigentümerschaft mit freien Marktwirtschaftsaktivitäten kombiniert, ist es ein Markt mit hohem Einkommen, starkem Lohnwachstum und niedriger Arbeitslosigkeit. Aus diesem Grund ist es ein Land mit vielen Arbeitsmöglichkeiten, von denen viele einen starken internationalen Fokus haben. Vielfalt in Sprache und Kultur ist sehr willkommen. Bei Job Squad findest du zahlreiche Angebote für verschiedene Sprachen. Schaue dir die Angebote hier an!

In Norwegen gibt es auch viele saisonale Jobs, die wenig oder keine Erfahrung erfordern. Jedes Jahr gehen viele junge Menschen nach Norwegen, um in der Tourismus- und Gastgewerbeindustrie in Skigebieten und Restaurants zu arbeiten.

Wie du Arbeit und Wohnungen in Norwegen finden kannst

Falls du auf der Suche nach einem Job in Norwegen bist ist es eine gute Idee dir von einerinternationalen Recruitment Agency helfen zu lassen.Bei Job Squad haben wir bereits tausenden Menschen geholfen, ihren Traumjob im Ausland zu finden – du kannst es auch! Lies mehr hierMit einer Personalagentur hinter dir, Mit einer Personalvermittlung hinter dir, wirst du Hilfe dabei bekommen, die richtigen Stellenangebote zu finden.Agenturen haben in der Regel Kontakte zu mehreren Unternehmen, die nach Kandidaten wie dir suchen.

Viele Norweger haben ein gutes Englischniveau, daher ist es durchaus möglich, dort als Internationaler zu arbeiten und zu leben. Norwegische Sprachkenntnisse sind jedoch immer von Vorteil.

Starte deine Wohnungssuche online Beginne deine Wohnungssuche auf norwegischen Wohnportalen wie finn.no, dem größten Portal, oder hybel.no, das alle Inhalte auch auf Englisch anbietet. Vernetze dich mit deinem Netzwerk und frage deinen Arbeitgeber, da dieser möglicherweise Wohnmöglichkeiten anbieten kann. In jedem Fall solltest du deine Suche frühzeitig starten und nicht zögern, alles von Webseiten bis hin zu Facebook-Gruppen zu nutzen, um die beste Unterkunft für dich zu finden.

Warum solltest du in Norwegen arbeiten?

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn du Teil eines der glücklichsten Länder der Welt werden, eine gute Work-Life-Balance genießen und Teil einer Gemeinschaft von Menschen sein möchtest, die Respekt schätzen, ist Norwegen der richtige Ort für dich. Füge dazu noch eine Prise spektakulärer natürlicher Schönheit und eine reiche Kultur hinzu.

Beliebte Reiseziele in Norwegen

Sprich mit einem unserer Personalvermittler

Leben in Norwegen

Das Leben in Norwegen hat viel zu bieten. Wenn du Traditionen erkunden und eine Verbindung zur Vergangenheit herstellen möchtest, aber trotzdem das Gefühl haben willst, mit der heutigen Welt in Kontakt zu stehen, besonders in Bezug auf deinen Arbeitsplatz, ist Norwegen ein guter Ort. Die Norweger wissen, wie man die besten Aspekte der Geschichte bewahrt. Norwegen gilt als weltweiter Trendsetter in Bezug auf Geschlechtergerechtigkeit.Das norwegische Parlament hat seine Bemühungen verstärkt, die Lohnlücke zu verringern, die Arbeitsbedingungen für Frauen zu verbessern und mehr Möglichkeiten zu schaffen.

Klicke hier um aktuelle Jobangebote in Norwegen zu sehen

Kulturelle Erfahrungen

Es wäre nicht richtig, Norwegen zu besprechen, ohne die nordische Mythologie zu erwähnen, die in vielen anderen Kulturen für ihre Erzählungen beliebt ist. Die nordische Mythologie wird in Norwegen immer noch geschätzt, etwa durch Feiern wie das jährliche Wikingerfest in Avaldsnes, das auf der Insel Karmøy stattfindet. Das Festival bietet Wikinger-Nachstellungen mit Kämpfen, traditionellen Handwerken und Musik. Norweger zollen der nordischen Kultur auch durch Museen (das Wikingerschiffsmuseum in Oslo), Statuen (Odin in Trondheim) und Nachbildungen von Runensteinen sowie anderen nordischen Symbolen Tribut.

Du kannst die nordische Kultur auch durch eine moderne Perspektive erleben. Wenn du laute und schwere Musik magst, solltest du unbedingt die Black-Metal-Szene Norwegens kennenlernen, die oft Bezüge zur Wikingerkultur herstellt. Auch die nordisch inspirierten modernen Literatur, Comics und TV-Shows sind erwähnenswert.

Entdecke die norwegische Küche

Wenn man an norwegische Küche denkt, sollte man immer an frische, lokal angebaute Zutaten denken. Das Land hat eine Tradition darin, eigene natürliche Ressourcen zu nutzen, um charakteristische Gerichte zu kreieren. Es gibt so viele Fleisch-, Fisch-, Meeresfrüchte- und Gebäckoptionen. Jede Zutat hat eine ganze Reihe einzigartiger Variationen. Zum Beispiel kann Fisch geräuchert, getrocknet (Klippfisk), eingelegt und mit Püree serviert (Gravlaks), fermentiert (Rakfisk) oder zu einer Suppe verarbeitet werden (Fiskesuppe). Das zeigt definitiv Erfindungsreichtum!

Wo man Norwegisch lernen kann:

Norweger sind sehr entgegenkommend, also mach dir keine Sorgen, wenn du nicht alles von Anfang an richtig machst. Deine Bemühungen werden geschätzt. Du kannst HIER  nach Informationen zu den Optionen suchen, die du wählen kannst, wenn du Norwegisch lernen möchtest. Melde dich für einen Kurs an und genieße dein Leben und Arbeiten dort in vollen Zügen!

Bist du immer noch nicht von Norwegen überzeugt?

Wenn dich all dies noch nicht vollständig überzeugt hat, nach Norwegen zu kommen, wird dich vielleicht ein tieferer Blick in die norwegische Kultur überzeugen. 

Bereite dich darauf vor, überall in Norwegen auf Mythologie zu stoßen. Die schlimmsten Ängste der norwegischen Bevölkerung haben ein mythisches Pendant: den Troll, dem du überall begegnen wirst, dargestellt durch Statuen und Zeichnungen. Es ist ihre Art, ihre Ängste ans Licht zu bringen. Tatsächlich gibt es sogar eine norwegische Automarke namens Troll. Die Autos wurden zwar längst eingestellt, aber sie sind noch immer in verschiedenen Museen erhalten.

Trotz der Trollgefahr gibt es eine weitere charmante kulturelle Eigenheit der Norweger, die mit der Sicherheit des Landes zu tun hat. Es ist nicht ungewöhnlich, Kinderwagen unbeaufsichtigt im kalten Wetter stehen zu lassen – dies wird als eine Möglichkeit angesehen, die Gesundheit des Kindes zu fördern. Dies ist ein typisches Merkmal der skandinavischen Länder. Es ist jedoch beeindruckend, ein solches Sicherheitsniveau zu erreichen!  

Vielleicht kommt diese Sicherheit – und auch die starke Toleranz gegenüber der Kälte, sogar bei Babys – vom norwegischen Konzept des kosKos beschreibt ein Gefühl von Gemütlichkeit, Wärme und Geborgenheit, das oft in der Natur oder im Kreis der Familie und Freunde erlebt wird. Es ist eine Art, das Leben zu genießen, auch bei kaltem Wetter, und die norwegische Kultur fördert diese Einstellung, um das Wohlbefinden zu steigern.

Klicke hier um aktuelle Jobangebote in Norwegen zu sehen

Steuern in Norwegen

Die Steuern in Norwegen können ziemlich hoch sein, aber im Gegenzug fließt das Steuergeld in die Sicherstellung eines hohen Lebensstandards sowie in den Zugang zu hochwertiger, universeller Gesundheitsversorgung. Die Steuerregelungen in Norwegen hängen von deinem Aufenthaltsstatus ab. Wenn du in Norwegen arbeiten möchtest, musst du dich wahrscheinlich als Einwohner anmelden. Frage deinen Arbeitgeber nach Rat und nach spezifischen Details, die du wissen musst. Im Allgemeinen ist das Verfahren, sich bei Skatteetaten (der norwegischen Steuerverwaltung) zu registrieren und ein Skattekort zu erhalten, das bestimmt, wie viel Steuer von deinem Gehalt abgezogen wird. Überprüfe auch die Vereinbarungen Norwegens mit anderen Ländern, um eine doppelte Besteuerung zu vermeiden.

FAQ

Ja, wenn du länger als 3 Monate bleibst/arbeitest. Auch wenn du weniger als 3 Monate arbeitest, benötigst du möglicherweise trotzdem eine Erlaubnis. Du kannst dich bei Bedarf immer bei deiner Botschaft informieren. HIER findest du weitere Informationen über den Prozess und die Dokumente die du für deine Genehmigung ausfüllen musst.

Englisch wird in den Schulen unterrichtet und meistens von Menschen jeden Alters in Norwegen gesprochen. Jüngere Generationen haben tendenziell ein besseres Verständnis für Englisch im Vergleich zu älteren Generationen. Es wird jedoch sehr empfohlen, einige norwegische Sätze zu lernen, als Zeichen des Respekts, und es wird die Dinge einfacher machen, wenn du planst, länger zu bleiben.

Norwegen ist bekannt für seine langen, harten Winter, aber sei beruhigt, dass der größte Teil Norwegens im Winter nicht komplett dunkel ist. Je weiter du nach Norden ziehst, desto auffälliger wird die Polarnacht – aber in den meisten Regionen wirst du deinen Anteil an Sonnenlicht bekommen, auch wenn es schwächer als gewöhnlich sein kann. Was die Kälte betrifft: Das Sprichwort dort lautet: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!“ Du wirst im Sommer genug aufladen, wenn die Temperaturen angenehm und warm sind. Wenn dich die Mitternachtssonne genauso erschreckt wie die Polarnacht, gilt das Gleiche: Nicht alle Regionen Norwegens erleben die berühmte 24-Stunden-Sonne im Sommer. Während die Sommertage lang sind, ist die „extremste“ Version dieses Phänomens nur in bestimmten Teilen des Landes zu sehen.

Norwegen hat ausgezeichnete und erschwingliche öffentliche Verkehrsmittel, besonders in größeren Städten wie Oslo. Sich ohne Auto fortzubewegen sollte kein Problem sein. Wenn du jedoch in Norwegen fahren musst, sei dir der strengen Verkehrsregeln und schweren Strafen bewusst.

Erforsche berufliche Möglichkeiten in benachbarten Ländern