Leben und Arbeiten in Österreich
Österreich ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften und Natur, die zu Outdoor-Abenteuern einladen, vom Skifahren in den Alpen bis zum Wandern in malerischen Tälern. Du willst mehr Informationen? Wie ist es dort zu leben?
Hier möchten wir dir ein besseres Verständnis dafür vermitteln, wie es ist, tatsächlich in diesem wunderschönen Land zu leben.
Beliebte Städte in Österreich
Leben in Österreich
Ein Umzug nach Österreich bietet eine faszinierende Mischung aus reicher Kultur, atemberaubenden Landschaften und hoher Lebensqualität. Das Land bietet das ganze Jahr über zahlreiche malerische Alpenberge, charmante Städte und unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.
Das öffentliche Verkehrssystem, die Gesundheitsversorgung und das Bildungsangebot machen Österreich zu einem attraktiven Reiseziel für junge Menschen und Familien. Die Menschen in Österreich leben dort gerne wegen seiner dynamischen und integrativen Atmosphäre. Die pulsierenden Städte wie Wien und Salzburg bieten eine blühende Kunst- und Musikszene, ein aufregendes Nachtleben und viele kulturelle Veranstaltungen.
Kurze Fakten zum Arbeiten in Österreich:
- Durchschnittliche Arbeitszeit pro Woche: 35,5 Stunden, 8 Stunden täglich
- Typischer Arbeitstag: Montag bis Freitag von 8:00-9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Anzahl der Urlaubstage: 30 Tage
- Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahn, Tram, Bus und Bahn
- Arbeitskultur: Relativ hierarchisch und formell
Lies mehr über einen Umzug nach Österreich
Schnelle Informationen über Österreich
Typisches Essen
Sachertorte (chocolate cake), Käsespätzle (Austria’s answer to macaroni and cheese), Erdäpfelgulasch (perfect for vegans), Kaiserschmarrn (a light, caramelized pancake made from a sweet batter using flour, eggs, sugar, salt, and milk, fried in butter), Topfenknödel (Austrian dumplings)
Einwohneranzahl
~8.96 Millionen Menschen
Standort
Österreich liegt in Ostmitteleuropa und grenzt an Deutschland, die Tschechische Republik, Ungarn, Italien, Liechtenstein, die Slowakei, Slowenien und der Schweiz. Die Hauptstadt ist das altehrwürdige Wien.
Sprachen
Deutsch
Berühmte Persönlichkeiten
Arnold Schwarzeneggger, Mozart, Sigmund Freud
Währung
Euro (€)
Avg. Arbeitswoche
35.5 Stunden
7-8 Stunden pro Tag
Gesundheitswesen
Die österreichische Gesundheitsversorgung hat einen hohen Stellenwert und wird über obligatorische Sozialbeiträge finanziert.
Nachbarländer
FAQ
Nein, EU- und EWR-Bürger können in Österreich drei Monate lang ohne Arbeitserlaubnis arbeiten Bei einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen ist eine Registrierung erforderlich. Mehr darüber kannst du hier lesen.
Apropo Sprachen: Die Sprachbarriere könnte bei einem Umzug nach Österreich eine Herausforderung darstellen, wobei in den größeren Städten viele junge Menschen bereits gutes Englisch sprechen. Die Landessprache ist Deutsch, das österreichische Deutsch unterscheidet sich jedoch vom in Deutschland gesprochenen Deutsch, es gibt auch starke Unterschiede je nach Region. In Geschäftsumgebungen wird häufig Englisch gesprochen. Viele Einheimische können Englisch sprechen, bevorzugen jedoch ihre Muttersprache.
Aus diesem Grund ist es gut, ein paar grundlegende Deutschkenntnisse zu haben, zumindest für allgemeine Höflichkeiten. Du kannst vorher mit einem Online-Kurs beginnen oder eine App auf deinem Handy nutzen, in der du täglich üben kannst. Die Auswahl ist groß, bezahlt oder unbezahlt, für verschiedenste Levels, mit und ohne Zertifikaten. Du hast die freie Auswahl! Für diejenigen, die vor Ort lernen möchten, gibt es kostenlose oder kostenpflichtige Kurse, die bereits in Österreich sind. Sieh dir diese Websiten an: https://www.actilingua.com/ und erfahre mehr darüber, wie der Unterricht aussieht.
Und zum Schluss noch ein guter Tipp: Trau dich, die Österreicher freuen sich über den Versuch! In den Lebensmittelgeschäften werden deine Bemühungen mit Sicherheit geschätzt und Routine ist beim Erlernen einer neuen Sprache besonders wichtig. Denke daran: Übung macht den Meister und es kann auch dabei helfen, leichter Freundschaften zu schließen.
Die Temperaturen in Österreich variieren je nach Region und Jahreszeit erheblich. Im Winter können die Temperaturen vor allem in den Alpengebieten deutlich unter den Gefrierpunkt fallen, mit durchschnittlichen Tiefsttemperaturen von -5°C bis -10°C. In den Städten sind sie milder. Die Sommer sind im Allgemeinen warm, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen zwischen 25 °C und 30 °C. Die Nebensaison Frühling und Herbst bietet angenehme Temperaturen mit Durchschnittstemperaturen zwischen 10 °C und 20 °C. Insgesamt herrscht in Österreich ein typisch mitteleuropäisches Klima mit ausgeprägten Jahreszeiten und Temperaturschwankungen im Jahresverlauf.
Österreich verfügt über ein umfangreiches und effizientes Transportsystem. Die häufigste Art der Fortbewegung ist die Bahn. Die ÖBB bietet zuverlässige Verbindungen zwischen Großstädten und malerische Routen durch die Alpen. Busse und Züge decken auch kleinere Städte und ländliche Gebiete ab. In Städten wie Wien, Graz und Salzburg bieten Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen bequeme Möglichkeiten. Ein Auto zu mieten ist ideal, um abgelegene Gebiete und malerische Landschaften zu erkunden.
Das Gesundheitswesen in Österreich genießt hohes Ansehen für seine Qualität und Zugänglichkeit. Das Land verfügt über ein universelles Gesundheitssystem, das sicherstellt, dass alle Einwohner Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Die Finanzierung erfolgt durch Pflichtversicherungsbeiträge und Zuzahlungen. Die österreichischen Gesundheitseinrichtungen sind gut ausgestattet und die Ärzte gut ausgebildet, was es zu einem zuverlässigen und effizienten System für Bewohner und Besucher macht.
Bist du dir noch nicht ganz sicher, ob Österreich dein Land ist?
Die Arbeitskultur in Österreich weist eher formale und hierarchische Merkmale auf, die Österreicher schätzen den Dialog und die Zusammenarbeit, oft mit einem konsensorientierten Ansatz, sie schätzen nationale Unternehmen und arbeiten gerne mit lokalen Unternehmen zusammen.
Die zentrale Lage Österreichs innerhalb Europas ermöglicht eine einfache Anreise in die Nachbarländer. Die Menschen sind für ihre einladende Natur und ihre lebendige Kulturszene mit klassischer Musik, Kunst und köstlicher Küche bekannt. Österreichs Engagement für Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken sorgt für eine saubere und grüne Umwelt. Darüber hinaus genießt das Land einen hohen Sicherheitsstandard, der den Bewohnern Sicherheit bietet. Ob du Abenteuer in den Bergen, ein reichhaltiges Kulturerlebnis oder einen komfortablen und sicheren Lebensstil suchst, Österreich bietet einen erfüllenden und bezaubernden Ort, den du dein Zuhause nennen kannst.
In Österreich ist das Genießen der Natur ein fester Bestandteil ihrer Kultur. Auch das Gefühl von Freundlichkeit, Wärme und Glück, und dazu gehört auch die Art, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Aus diesem Grund ist es sehr üblich, während dieser Zeit Kontakte zu knüpfen Bei Veranstaltungen im Freien, beim Wandern und Campen. Wenn du also der extrovertierte Typ bist, der gerne neue Leute kennen lernt, genieße die dortigen schönen Landschaften.
Den österreichischen Lebensstil zu genießen bedeutet, eine reiche Mischung aus Tradition und Moderne zu genießen, was es zu einem idealen Reiseziel für junge Köpfe macht, die auf der Suche nach abwechslungsreichen Erlebnissen sind.