Leben und arbeiten in Schweden
Schweden ist unter anderem für IKEA, H&M, wunderschöne Natur und Fleischbällchen bekannt. Du willst noch mehr über dieses einzigartige Land lesen? Und wie ist es, nach Schweden zu ziehen?
Hier werden wir dir eine erste Übersich über dieses wunderschönen Land vermitteln.
Beliebte Städte in Schweden
Leben in Schweden
Schweden ist für seine wunderschöne Landschaft bekannt, die von den Schären bis zu den Wäldern und glitzernden Seen reicht. Mach dir das schwedische Konzept „allemansrätten“ (die Freiheit, sich frei zu bewegen) zu eigen und ermögliche dir, die Natur frei zu erkunden und zu genießen.
Schweden haben eine große Wertschätzung für Design und Nachhaltigkeit. Von modernen Möbeln bis hin zu stilvoller Mode ist die schwedische Ästhetik überall spürbar. Und darüber hinaus hat Schweden der Welt IKEA und H&M geschenkt, zwei weltweit anerkannte Marken.
Das Land verfügt über einen hohen Lebensstandard und ist bekannt für sein Sozialsystem, das kostenlose Bildung und Gesundheitsversorgung bietet. Schweden legen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und du findest zahlreiche Möglichkeiten, Freizeitaktivitäten wie Fika (Kaffeepause) zu genießen oder im Sommer an Outdoor-Abenteuern wie Skifahren, Wandern oder Beerenpflücken teilzunehmen.
Fakten über das Arbeiten in Schweden
- Normalerweisearbeitest du pro Woche40 Stunden, 8 Stunden am Tag
- Typischer Arbeitstag: Montag bis Freitag von 8:00 oder 9:00 Uhr bis 16:00 oder 17:00 Uhr
- Urlaubstage im Jahr: 25 Tage / 5 Wochen
- Öffentliche Verkehrsmittel: Bus oder Zug
- Arbeitskultur: Flache Hierarchie
Du wirst Arbeitskollegen aus verschiedensten Ländern kennenlernen, arbeitest jedoch in deiner eigenen Muttersprache und betreust diese Kunden.
Allgemeine Informationen über Schweden
Typisches Essen
Köttbullar (Fleischbällchen), Sill (eingelegter Hering), Pytt i Panna (Pfanne mit Gemüse und Fleisch, serviert mit Ei und Ketchup), Kanelbullar (Zimtbrötchen), Semla (süßes Brötchen)
Einwohneranzahl
~10.4 Millionen Menschen
Standort
Schweden liegt in Nordeuropa (Teil Skandinaviens) und grenzt an Norwegen und Finnland. Die Hauptstadt ist Stockholm.
Sprachen
Schwedisch
Berühmte Persönlichkeiten
Zlatan Ibrahimović, Astrid Lindgren, DJ Avicii
Währung
Schwedische Kronen (ISO code: SEK, symbol: kr)
Avg. Arbeitswoche
40 Stunden
8 Stunden täglich
Gesundheitswesen
Das schwedische Gesundheitswesen genießt weltweit einen hohen Stellenwert. Das Gesundheitswesen wird hauptsächlich aus Steuern finanziert.
Nachbarländer
FAQ
Nein, als EU-Bürger benötigst du weder ein Arbeitsvisum noch eine Arbeitserlaubnis, um in Schweden zu arbeiten. EU-Bürger haben das Recht auf Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union, einschließlich des Rechts, in jedem EU-Mitgliedstaat ohne Arbeitserlaubnis zu arbeiten. Hier kannst du mehr darüber lesen.
Die Lebenshaltungskosten in Schweden können im Vergleich zu vielen anderen Ländern relativ hoch sein. Ausgaben wie Unterkunft, Transport und Essen gehen können recht teuer sein, insbesondere in Großstädten wie Stockholm und Göteborg. Vor allem die Mietpreise sind tendenziell hoch. Allerdings sind die Gehälter in Schweden im Allgemeinen auch höher, was dazu beiträgt, die höheren Lebenshaltungskosten auszugleichen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Lebenshaltungskosten je nach individuellen Umständen, Lebensstil und der jeweiligen Region innerhalb Schwedens variieren können. Wenn du über ein Leben in Schweden nachdenkst, ist es ratsam, entsprechend zu planen und zu budgetieren.
Schweden hat ein abwechslungsreiches Klima mit deutlichen saisonalen Veränderungen. Das Wetter in Schweden kann als mild bis kühl in den Küstengebieten und eher kontinental im Landesinneren beschrieben werden. Die Sommer (Juni bis August) sind im Allgemeinen angenehm, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Die Winter (Dezember bis Februar) sind kalt, vor allem in den nördlichen Teilen, wobei die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt fallen und gelegentlich Schnee fällt. Frühling und Herbst können unvorhersehbar sein und die Temperaturen schwanken zwischen mild und kühl.
Die Englischkenntnisse sind in Schweden im Allgemeinen hoch, da ein großer Prozentsatz der Bevölkerung die englische Sprache gut beherrscht. Englisch wird in den Schulen schon in jungen Jahren als Pflichtfach unterrichtet, und die meisten Schweden, insbesondere die jüngere Generation, sprechen problemlos Englisch. In Großstädten, Touristengebieten und bei Beschäftigten in der Tourismusbranche kannst du mit einem hohen Niveau an Englischkenntnissen rechnen. Selbst in ländlicheren Gegenden findet man häufig Menschen, die sich auf Englisch verständigen können, auch wenn die Sprachkenntnisse unterschiedlich ausfallen können. Insgesamt sind Sprachbarrieren für englischsprachige Besucher in Schweden selten ein Problem.
Schweden verfügt über eines der effizientesten und größten Netzwerke für den Bahnverkehr in Europa. Darüber hinaus ist das Bus- und U-Bahn-System ebenfalls von hohem Standard und man kann sich leicht fortbewegen.
Schweden verfügt über ein renommiertes Gesundheitssystem, das für seine hochwertige und zugängliche Versorgung bekannt ist. Das schwedische Gesundheitssystem wird hauptsächlich aus Steuermitteln finanziert und bietet allen Einwohnern eine umfassende Absicherung. Das schwedische Gesundheitssystem wird hauptsächlich aus Steuermitteln finanziert und bietet allen Einwohnern eine umfassende Absicherung. Patienten können ihren Gesundheitsdienstleister wählen, und das System konzentriert sich auf vorbeugende Pflege und frühzeitige Intervention. Schweden legt großen Wert auf Forschung und Innovation im Gesundheitswesen, was zu Fortschritten bei medizinischen Technologien und Behandlungen führt. Das Gesundheitssystem in Schweden zeichnet sich durch eine effiziente Organisation, eine patientenzentrierte Versorgung und ein starkes Engagement für die öffentliche Gesundheit aus.
Immer noch nicht ganz überzeugt von Schweden?
In Schweden zu leben bedeutet, den Zauber langer Sommertage und schneereicher Winter zu erleben. Es bedeutet, an Mittsommerfeiern teilzunehmen, Zeuge der faszinierenden Nordlichter zu werden und die Weihnachtsmärkte zu genießen.
Schweden bietet eine Fülle an Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die es zu erkunden gilt. Beginne mit Stockholm, der Hauptstadt, die für ihre atemberaubende Architektur, die historische Altstadt (Gamla Stan) und ihre wunderschönen Wasserstraßen bekannt ist. Besuche das Vasa-Museum, wo du das gut erhaltene Vasa-Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert besichtigen kannst. Erkunde Göteborg, die zweitgrößte Stadt des Landes, mit ihren bezaubernden Kanälen, der lebhaften Gastronomieszene und dem Vergnügungspark Liseberg. Fahre nach Norden nach Lappland, um die Nordlichter (Aurora Borealis) zu beobachten und die einzigartige samische Kultur kennenzulernen. Verpasse nicht die malerischen Küstenstädte und Inseln wie Visby auf Gotland und den Stockholmer Archipel mit ihren malerischen Landschaften und ihrer bezaubernden mittelalterlichen Geschichte.
Wenn du in Schweden bist, solltest du auch unbedingt traditionelle schwedische Gerichte probieren, wie Köttbullar (Fleischbällchen), serviert mit Preiselbeersauce und cremigem Kartoffelpüree, Gravlax (gepökelter Lachs), typischerweise serviert mit Dill, Senf und Roggenbrot, und Smörgåstårta, ein einzigartiges Gericht Schwedischer Sandwichkuchen aus Brotschichten, Füllungen wie Räucherlachs, Garnelen und Gemüse, garniert mit Mayonnaise und Beilagen. Und vergiss nicht, das köstliche schwedische Gebäck zu probieren, darunter Kanelbullar (Zimtschnecken) und Semla (ein mit Mandelpaste und Schlagsahne gefülltes Brötchen mit Kardamomgeschmack), das oft während der Feierlichkeiten zum Fettisdagen (Faschingsdienstag) genossen wird.